Kommentare unserer Leserinnen und Leser zum Gedicht
„Teufellaufen“ von Christa Astl


Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Christa Astl anzeigen.

Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie „Mundart“ lesen

edreh

06.12.2013
Bild vom Kommentator
Liebe Christa,
nachdem ich nach mehrmaligen Lesen die
Hauptsache entschlüsselt zu haben glaube
habe ich mir das Kufsteiner Teufellaufen
auf You Tube angesehen, natürlich als
Show, aber gut gemacht, beeindruckend
weil ein typisches Brauchtum des
Alpenraumes, bei uns spielt der Krampus
keine große Rolle, aber was du als
Kind erlebt hast war ja sicher der
noch wirklich gelebte Brauch.
Ich danke für deine mundartliche
Anregung, hat mir viel gebracht!
Liebe Grüße in die wilden Berge
Bernd

Christa Astl (07.12.2013):
Lieber Bernd, Wenn du meinen Dialekt gesprochen hörtest, könntest du sicher mehr verstehen. Zum Perchtenlauf wollte ich eigentlich noch einen Text schreiben, doch da ich momentan keinen Zugang zu you tube habe, bin ich auf meine Nikolaus-Erinnerungen ausgewichen. Das waren noch Zeiten...... Liebe Grüße in den 2. Advent von Christa, die ihren ersten Schnupfen pflegt...

Bild vom Kommentator
Sehr schön! Lebensstrotzend, liebe Christa!
Ich bin ja ein wenig heimisch in dieser Mundart,
"diente" ich doch 12 Monate lang in Bad Reichenhall
weilte ich doch wiederholt im "Schloss Elmau"
(als dieses Kulturhotel noch bezahlbar war)
und studierte ich doch ein Sommersemester lang in "Minga"!
Mir gefällt die Kreativität der Regionalität,
die Wörter hervorbingt wie "schiach",
"Manda", "Türknbratschn", "ugmoit", "Larvn" ...
Und inhaltlich: leider ist es wahr:
die alten Bräuche verkommen bestenfalls zur Show -
selbstverständlicherweise
ohne ihre tiefere Bedeutung je kapiert zu haben!
Nichts mehr ist wahr: alles nur Show.
Beste Grüße vom August

Christa Astl (07.12.2013):
Lieber August, da "Urige" fehlt halt jetzt. Damals war es "unheimlich schön", wenn ein Traktor mit einem Anhänger voller Teufel und Perchten im Dorf stehen blieb, sie dann Aufstellung nahmen und ihre hölische Musik mit Hörnern und Blechtrommeln aufmachten, und durch die Straßen gingen, hüpften, schlichen, mit der Absicht, Mädchen zu erschrecken und zu schwärzen....... Lieben Gruß, christa

Bild vom Kommentator
Liebe Christa,

ist es nicht dasselbe mit dem Weihnachtsmann? Er ist sogar meist schon amerikanisch geworden mit seinen Rentieren und den HOOO Hooo. Niemals kommt er bescheiden mit einem Esel oder einem Pferd daher.
So verkommt das gute alte Brauchtum...

Liebe Nachtgrüße aus dem Sturm,deine Irene

Christa Astl (07.12.2013):
Liebe Irene, wenn wenigstens irgend etwas "Schönes" und Neues nachkäme! Ganz langsam geht der Trend aber schon wieder zur stilleren Zeit.... Liebe Grüße und euch beiden einen wunderschönen 2. Advent! christa

Bild vom Kommentator
Liebe Christa,

die Gaudi soll der Teufel holen, jetzt muss man dafür sogar zahlen!
Auch das wird vom Kommerz geschluckt, der Teufel überall rumspuckt...

Alles habe ich verstanden, da bin ich manchmal selbst verwundert. Eine schöne Erzählung vom Brauchtum.

Liebe Grüße
Renate

Christa Astl (07.12.2013):
Liebe Renate, das freut mich, dass du alles verstehst! Gestern habe ich noch den Brauch des Nikolaus beschrieben, (in Kurzgeschichten, wie er war und wie er sich verändern sollte... In Kaufhäusern spukt ja bei uns auch der Weihnachtsmann herum, aber gegen unser Christkind setzt er sich nicht durch! Lieben Adventgruß von Christa

Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).