Kommentare unserer Leserinnen und Leser zum Gedicht
„Zufriedenheit“ von Adalbert Nagele


Das Gedicht lesen - oder weitere Beiträge und Infos von Adalbert Nagele anzeigen.

Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aus der Kategorie „Mundart“ lesen

Bild vom Kommentator
Super Bertl, die steirische Mundart ist total schön, ich habe alles verstanden. Mir geht es auch so, bei Sonnenschein da muss ich hinaus. Lieben Gruß Anna

Adalbert Nagele (21.02.2018):
...Anna, mir g'foit dei Mundort a guad. Alles Beste und viel Sonne wünsch ich euch mit lG, Bertl.

Bild vom Kommentator
Lieber Bertl,

zu freuen sich am Sonnenschein, darf auch das Herz zufrieden sein.
Die Schönheit der Natur zu sehen, sie macht das Leben wirklich schön.

Liebe Grüße dir von Marlene

Adalbert Nagele (19.02.2018):
...so ist es Marlene, danke für deinen netten Reimkommentar;-) mit lG, Bertl.

Bild vom Kommentator
Lieber Bertl,
wie schön, da unternehmen wir heute einen Sonnen-
spaziergang, so stellt sich Freude mit Zufriedenheit ein!
Fast steht der Frühling vor der Tür.
Ich grüße dich mit Schneeglöckchen herzlichst Gundel

Adalbert Nagele (18.02.2018):
...der Winter stört mich gar nicht mehr, kommt doch der Frühling bald daher. Dadurch, dass die Tage schon länger sind, nimmt alles seine positive Entwicklung. Merci Gundel, einen schönen Sonntag und lG, Bertl.

Bild vom Kommentator
Lieber Bertl, habe die Übersetzung auch nicht gebraucht. Die Sonne lacht hier auch und lässt wiederum das Herz lachen.
Ein schönen Sonntag für dich
Bernhard

Adalbert Nagele (18.02.2018):
...Bernhard du bist ja ein richtiger Wiffzack. Merci und lG, Bertl.

Bild vom Kommentator
Lieber Bertl,

ein reizendes Gedicht in Mundart, wie Dir der Schnabel gewachsen ist und voll Lebensfreude. Ein sehr positives, erfreuliches Gedicht. Bei uns sieht der Wald aus, wie im Märchenland, so herrlich verschneit ist es. Alles Liebe Dir,

liebe Grüße,

Heidi

Adalbert Nagele (18.02.2018):
...der Winter stört mich gar nicht mehr, kommt doch der Frühling bald daher. Dadurch, dass die Tage schon länger sind, nimmt alles seine positive Entwicklung. Merci Heidi, einen schönen Sonntag und lG, Bertl.

Bild vom Kommentator
Lieber Bertl,
wenn die Sonne scheint, da muss man einfach zufrieden sein.
Ich bin es auf alle Fälle und dein Gedicht gerne gelesen.
Danke dir auch für die Übersetzung, super.
Liebe Grüße von Hildegard

Adalbert Nagele (17.02.2018):
...Hildegard, mit zunehmendem Alter weiß man die Sonne noch mehr zu schätzen, denn je. Ein Dankeschön mit lG, Bertl.

Bild vom Kommentator
Lieber Bertl.,
Dein lebensfrohes Gedicht hat mir sehr gut gefallen.
Ich gebe zu, in der hochdeutschen Übersetzung besser.

LG Hans-Jürgen

Adalbert Nagele (17.02.2018):
...Hans-Jürgen, mit den verschiedenen Mundarten und Dialekten kann man sich schon mal die Zähne ausbeißen, bis man sie richtig versteht. Dazu gibt es zum Glück Übersetzungen als Lernhilfen. Besten Dank für's Lesen und lG, Bertl.

Bild vom Kommentator
L ieber heißer Sonnyboy-Jauchzer Bertl,
A ls Tagtraum traf mich rücklinks
H erben Schauer...geil war´s PECH
M einer Speigelscherben-HAUER...
Z wei Bergfreunde stiegen rasch HINAUF
O ben wartete auf beide ´ne Luder-BRUST
R aunte ihre GletscherSPALTE:
A ch, mach NA eh ich erkalte ;-))
N och schlief ganz selig die Bruder-LUST
---> Happy End ;-))
Herzl. Schneeregengrüßle aus dem Ländle
vom Schwabenfreund Jürgen

Adalbert Nagele (17.02.2018):
Bei mir ist der Frust lau, wart' auf eine Lustfrau. Lieber Jürgen, ein schönes WE und beste Grüße, Bertl.

Bild vom Kommentator
Furchtbarer Dialekt, fast so schlimm wie Berndeutsch, eine echte Halskrankheit, aber wenn man selber fast so spricht, hat man keine Verständnisschwierigkeiten, selbst wenn es wie aus Kübeln regnet. Herzlich Robert

Adalbert Nagele (17.02.2018):
...Robert, wenn man das Gedicht im Dialekt richtig gesprochen hört, ist er sicher leichter zu verstehen als nur gelesen. Denn dann läuft die Sprache wie geschmiert. Besten Dank und lG, Bertl.

Bild vom Kommentator
Absolut alles verstanden Don Bertolucci. Klasse und gerne gelesen Grüße Dir der Francesco

Adalbert Nagele (17.02.2018):
...Francesco, wenn man das Gedicht im Dialekt richtig gesprochen hört, ist er sicher leichter zu verstehen als nur gelesen. Denn dann läuft die Sprache wie geschmiert. Besten Dank und lG, Bertolucci..

Nicht vergessen: Eigenen Kommentar zum Gedicht verfassen!

 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für die Leserkommentare liegen bei den jeweiligen Einsendern.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für die Beiträge oder von den Einsendern verlinkte Inhalte.
Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).