Norbert Wittke

Eiszeit

Dieses Jahr hat uns der Sommer so ziemlich im Stich gelassen,
dass man auch hier förmlich schon von einer Eiszeit sprechen
kann. Hier ist aber die Rede von der Eiszeit, die uns im Sommer
den Hochgenuss bereiten sollte.
 
Ich gehöre zu den Schmeckleckern.. Deshalb gefällt mir im Sommer
die Möglichkeit, fast überall Eis zu inhalieren.
 
Bekannt für ihr gutes Eis sind an sich die Italiener mit einer großen
Vielfalt im Angebot. Besonders leckere Rezepte die die Grundlage
für besonders sahniges und cremiges Eis bilden. Für mich das
Non plus Ultra an einem herrlichen Sommertag.
 
Neulich steuerte ich deshalb auf eine renommierte Gelatieria zu,
die Werbung mit ihrem über 50-jährigen Bestehen macht. Vor-
freude auf ein gutes Eis ließ mir das Wasser im Mund zusammen
laufen.
 
Doch als mein nach Geschmacksrichtungen ausgewähltes Milch-
speiseeis dann kam. Ja, kalt war es. Das war schon fast alles.
Nein, es waren noch unterschiedliche Farben vorhanden. Das
war auch schon der einzige Unterschied. Kalt und wässerig.
Keine Spur von sahnig und cremig. Kein geschmacklicher Unter-
schied. Wäre ich blind gewesen, hätte ich noch nicht einmal die
unterschiedlichen Farben sehen können.
 
Ich bekam eine richtige innerliche Wut. Sie wissen doch wie es
richtig geht. Sie müssten es an sich ja können. Warum machen sie
es dann nicht?  Nur einfach an sämtlichen Zutaten sparen, obwohl
sich seit der Einführung des Euros auch hier die Preise verdoppelt
haben. Früher eine Kugel Eis 70 - 90 Pfennig, jetzt 70 - 90 Cent.
Setzen die eigentlich nur auf Laufkundschaft?  Einfach nicht empfeh-
lenswert solche Praktiken.
 
Wenn man etwas nicht kann, dafür habe ich noch Verständnis. Aber
den Gast einfach nur zu betrügen! Es genügt ja schon, dass bei uns
ettliche Lebensmittel mysteriöser Herkunft im Handel sind. Da sollte
man doch auch beim Eis ähnlich dem Bier ein Reinheitsgebot ver-
langen können. Auch sollten diese Ganoven besser geprüft werden,
damit ihnen das Handwerk gelegt werden kann. Jedenfalls wird mich
in dieser Gelateria niemand mehr sehen.
 
09.08.2007                   Norbert Wittke

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Norbert Wittke).
Der Beitrag wurde von Norbert Wittke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.08.2007. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • norbertwittkelyrikhotmail.com (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)
  • 1 Leserinnen/Leser folgen Norbert Wittke

  Norbert Wittke als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Tal der gebrochene Puppen: Virtuelle Liebe von Paul Riedel



Der Umweltminister wurde von einer gierigen Reporterin erwischt. Sein transsexueller Liebhaber aus Thailand droht seine Karriere zu beenden. Wer steckt hinter diesem Spiel? Wie kann man die Lage retten? Auch im katholischen Bayern sind nicht alle Liebesaffären christilich.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (2)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Ernüchterung" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Norbert Wittke

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Dr. Geiger (Typen die man nicht vergisst) von Norbert Wittke (Wahre Geschichten)
Egoisten von Norbert Wittke (Ernüchterung)
Leben im Korridor von Norbert Wittke (Wahre Geschichten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen